Ganz nach dem Motto „Alt trifft Jung und Jung trifft Alt“ baute das Projekt „Service Learning – Lernen durch Engagement“ in den letzten Jahren einen Kontakt zum Altenheim in Marialinden auf. Eine Generationsbrücke wurde geschaffen. Uns geht es darum, dass sich „Jung und Alt“ besser kennen lernen, voneinander erfahren und lernen, wie man respektvoll miteinander umgeht. In den Wochen zuvor wird dafür im Projekt eine Basis bzw. eine Einführung zum Thema Altenheim sowie Gespräche, Erfahrungsaustausch und Denkanstöße für den respektvollen Umgang miteinander geschaffen.
In den letzten Jahren besuchten die Schüler/innen das Altenheim zu Weihnachten. Es wurden selbst gestaltete Karten verteilt, gemeinsam gesungen und gelacht. Die Schüler/innen erfuhren bei jedem Besuch viel aus dem Leben der älteren Menschen. Sie berichteten zum Beispiel wie das Leben und Lernen früher in der Schule aussah, ohne Handy und mit viel Strenge und Disziplin. Auch die Schüler/innen berichten, wie sich ihr Alltag heute gestaltet, was ihre Wünsche sind und welchen Beruf sie anstreben. Allen macht die gemeinsame Zeit viel Spaß.
Auch in diesem Jahr bastelten, klebten, schnitten, malten und gestalteten die fleißigen Schüler/innen des Projekts „Service Learning“ wieder, um einzigartige Weihnachtskarten zu fertigen. Die Karten kreierten sie nach ihren eigenen Wünschen und Vorlieben und versahen jede Einzelne mit einem Weihnachtsgedicht. Die kleinen Kunstwerke konnten in diesem Jahr nicht persönlich übergeben werden, da die Schüler/innen krank wurden. Sie wurden dem Altenheim in einem Päckchen geschickt und an den Weihnachtstagen an die Bewohner/innen verteilt. Der Besuch wurde nur verschoben und wird im kommenden Jahr nachgeholt.

„Weihnachtskartenaktion“ für das Altenheim in Marialinden