Am 23. Februar 2025 fanden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Da das
Wahlrecht erst ab 18 Jahren gilt, hatten Schülerinnen und Schüler vieler Schulen die
Möglichkeit, im Rahmen der Juniorwahl aktiv zu werden – so auch an unserer Schule.
Unsere Juniorwahl wurde in den Jahrgangsstufen 9 und 10 durchgeführt. Die
Neuntklässler gaben ihre Stimmen am Montag, den 17. Februar 2025, ab, während die
Zehntklässler am Mittwoch, den 19. Februar 2025, wählten. Die Schülerinnen und Schüler
konnten dabei – wie bei der echten Bundestagswahl – sowohl ihre Erststimme für eine
Direktkandidatin oder einen Direktkandidaten als auch ihre Zweitstimme für eine Partei
abgeben.
Ein besonderes Highlight war die aktive Mitwirkung vieler Schülerinnen und Schüler als
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Dank ihres engagierten Einsatzes verlief die Wahl
reibungslos und professionell.
Ziel der Juniorwahl war es, den Jugendlichen den Wahlprozess näherzubringen, damit sie
gut vorbereitet sind, wenn sie selbst wahlberechtigt sind. Für viele war es eine spannende
neue Erfahrung, die ihnen die Bedeutung demokratischer Wahlen und politischer Teilhabe
verdeutlichte.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns darauf, auch in Zukunft
politische Bildung an unserer Schule aktiv zu fördern!
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an unserer Schule