Emotionen, Informationen und Teamgeist
Hohes Besucherinteresse am Tag der offenen Tür
„Das war echte Teamarbeit, hat viel Spaß gemacht“, erklärt Nick Popazovic. Der Siebtklässler engagiert sich in der Arbeitsgemeinschaft Veranstaltungstechnik: Bühnenelemente mit dem Rollwagen holen, verschrauben, Rückwand installieren, Beschallungsanlage aufbauen und verkabeln, Mikros checken, Beleuchtung installieren und schließlich dafür sorgen, dass das Publikum das hört, was es hören soll. Zusammen mit einem halben Dutzend Schülern aus Klasse 7, 8, 9 und 10 hat Nick ganze Arbeit geleistet: „Mir haben die Zehntklässler viel erklärt.“ Auf der Bühne im Eingangsbereich des Schulzentrums mit PKG und Leonardo-da-Vinci-Sekundarschule glänzt als erste Solistin dann Sängerin Lorena Menz aus der Jahrgangsstufe 10: „Das ist schon emotional, weil es das letzte Mal ist“. Nachdem der Schulchor mit „Wonderful World“ den Tag der offenen Tür eröffnet hat, interpretiert Lorena „Cello“ von Udo Lindenberg. „Das war der erste Song, den ich in Klasse 6 vor Publikum gesungen habe.“ Das Publikum ist begeistert.
Schulleiterin Barbara Schön, die schon bei der Eröffnungsrede vor vollbesetzten Stühlen sprach, freute sich insgesamt über reges Interesse. Mit Unterstützung der Schüler aus Klasse 9 unternahmen die Mitglieder der Schulleitung Rundgänge durch das Schulgebäude: Im Neubau glänzte die Küche der Hauswirtschaftler mit frisch zu bereiteten Speisen, der Fachbereich Naturwissenschaften lockte mit einer interaktiven Ausstellung, bei der die Grundschüler selbst Experimente durchführten.
In der Mensa konkretisierte das Team von Pari Sozial, wie vielfältig das Übermittagsangebot ist. In den Klassenräumen empfingen die Klassen 5 bis 8 Besuch in ihren Unterrichten, der vor allem in den unteren Stufen das Konzept der Doppelbesetzungen (zwei Unterrichtende in einer Lerngruppe) in der Praxis vorstellte.
In der großen Pause wurde es dann eng vor der Bühne: Breakdancer (OJO-Unterrichtsprojekt), Schulchor und Schulband lockten. Besonderen Applaus bekamen die Sängerinnen der Schulband (Amina Senel aus Klasse 5, Lea Mathiae, Alexandra Bresch und Emelie Scholl aus Klasse 6) für ihren ersten großen Auftritt mit „Enjoy The Silence“.

Schülerfirma, die OJO, Förderverein und Schulpflegschaft, das Elterncafé, das Beratungsteam, die Streitschlichter und Lerncoaches, nicht zuletzt die Spanisch-Fachschaft freuten sich über viel Interesse in der belebten Schulstraße. Auch die Judo-AG, die in einem Klassenraum ein öffentliches Training angesetzt hatte, musste zwischen den Wurfübungen immer wieder Luft holen, um den Besuchern die Techniken zu erklären.
Überhaupt standen Erklärungen und Informationen hoch im Kurs: Dass über 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler im letzten Jahrgang die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe geschafft haben zum Beispiel, wie mit dem PKG kooperiert wird, wo jetzt einige Ehemalige der LDV-Sekundarschule ihr Abitur anstreben, wie Berufsvorbereitung organisiert ist, dass man Spanisch und Französisch lernen kann, dass mit „Darstellen und Gestalten“, „Hauswirtschaft“ und „Technik“ aber auch besonders praxisorientierte Fächer wählbar sind, wie der behutsame Übergang von der Grundschule organisiert ist u.v.m.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag mitgestaltet haben!!

Einblicke vom Tag der offenen Tür