Am 09.03.2018 besuchte die Klasse 9c der Leonardo-da-Vinci-Sekundarschule im Rahmen des Unterrichts im Fach Gesellschaftslehre das EL-DE-Haus in Köln, das nach den Initialen seines Erbauers Leopold Dahmen benannt wurde. Das ursprünglich als Wohn- und Geschäftshaus geplante Gebäude diente von 1935 bis 1945 als Gestapodienststelle und ist heute ein Dokumentationszentrum für die Schreckensherrschaft der NS-Zeit.
Während der einstündigen Führung gewannen die Schülerinnen und Schüler tiefe Eindrücke, wie es sich für Menschen in Erwartung der kommenden Ereignisse angefühlt haben muss, in dieses Gebäude gebracht zu werden. Geradezu greifbar war die drückende Atmosphäre im Keller des Hauses, in dem sich die kargen Zellen und ein Raum für sogenannte verschärfte Verhöre mit Dunkelkammer befanden.
Da der Besuch des EL-DE-Hauses den Abschluss der Unterrichtsreihe zur NS-Zeit bildete, konnten die Schülerinnen und Schüler fast alle Fragen des Guides beantworten und stellten interessierte Nachfragen. Anschließend hatten die Schüler noch Zeit, sich eigenständig den Rest der Ausstellung anzusehen und sich an verschiedenen Stationen eingesprochene Texte oder Originalbeiträge aus Fernsehen und Rundfunk anzuhören und anzusehen.
Besuch EL-DE Haus in Köln